Die Süddeutsche Akademie für Psychotherapie bildet seit über 25 Jahren humanistisch interessierte Ärzte, Psychologen und Pädagogen in den Verfahren tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse aus.
Wilhelm Ritthaler gründete 1991 die Süddeutsche Akademie für Psychotherapie, da er es anderen Kollegen ermöglichen wollte, in Freiheit und Gemeinschaft eine
Psychotherapieausbildung zu erhalten, die er selbst nicht erlebt hatte. In einem freiheitlichen humanistischen Rahmen werden im gemeinschaftlichen Austausch Inhalte vermittelt und neue
Erfahrungen gemacht. Auch heute steht im Mittelpunkt der Curricula und Seminare die Ausbildungsgemeinschaft die wir als maßgeblich für inneres und persönliches Wachstum sehen.
Diesem freiheitlichen und gemeinschaftlichen Grundsatz fühlen wir uns auch weiterhin verpflichtet.
In einem fehlerfreundlichen Umfeld mit erstklassigen Dozenten finden die theoretischen Inhalte in Übungssequenzen praktische Anwendung. Persönlicher Kontakt, sehr gute Betreuung und großes Engagement sichern den Erfolg unserer Ausbildungsteilnehmer über die Prüfung hin bis zur eigenen Praxis. Eine integrative Herangehensweise an die tiefenpsychologische und psychoanalytische Psychotherapie ermöglichen größtmögliche Flexibilität in der Therapie und erfolgreiches praktisches Arbeiten.
Durch unser Konzept von circa drei Intensivseminaren pro Jahr ist es Teilnehmern aus ganz Deutschland möglich unsere Seminare zu besuchen.
In einer reizvollen ländlichen Umgebung, außerhalb des Alltages wird persönliches und berufliches Wachstum in einer Aus- und Weiterbildungsgemeinschaft ermöglicht.