Seit 2025 ist Herr Tobias Ampferl als Aus- und Weiterbildungsleiter an der Süddeutschen Akademie für Psychotherapie (SAP) tätig. Er ist niedergelassener Psychotherapeut für
tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie mit eigener Praxis in Wangen im Allgäu.
Seine Ausbildung zum Psychotherapeuten hat er an der Süddeutschen Akademie absolviert – eine Zeit, die er nicht nur für seine fachliche, sondern auch für seine persönlich Entwicklung als
besonders wertvoll beschreibt und die SAP sei ein Ort, der seine Haltung maßgeblich geprägt hat:
„Ich verstehe Psychotherapie als einen lebendigen Dialog, an dem beide Seiten aktiv beteiligt sind. Im Mittelpunkt steht für mich die echte Begegnung von Mensch zu Mensch – ein Beziehungsraum, in
dem wir uns wirklich erreichen, ins Gespräch kommen und in dem existenzielle Fragen ihren Platz haben. Dabei orientiere ich mich an der analytischen Tradition der Objektbeziehungstheorie und
beziehe moderne intersubjektive sowie relationale Ansätze mit ein. Die humanistische Haltung bildet dabei das tragende Fundament.
Jeden Menschen sehe ich als ein einzigartiges, sich selbst gestaltendes Wesen, das in seiner Ganzheit – leiblich, psychisch und spirituell – verstanden werden möchte. In der gemeinsamen Arbeit
geht es daher nicht nur um das Lösen von Symptomen, sondern auch darum, wieder in Resonanz zu treten – mit sich selbst, mit anderen Menschen und mit der Welt.
Was mich in meiner Arbeit trägt, ist das Vertrauen, dass Veränderung möglich ist, wenn wir uns auf die Begegnung einlassen. Psychotherapie ist für mich ein geschützter Ort, an dem das Wesentliche
ausgesprochen werden darf und wir dem, was uns zutiefst betrifft, mit Achtsamkeit, Wohlwollen und – manchmal – auch mit einer Prise Humor begegnen.“
Deshalb ist es ihm eine besondere Freude in dieser Haltung die Aus- und Weiterbildung an der SAP leiten zu dürfen und den Weg der Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen mitzugestalten. Er möchte
die angehenden Therapeuten*innen in ihrer Entwicklung unterstützen und sie ein Stück auf ihrem individuellen Weg begleiten.
Lehrtätigkeit:
Seminare bei der Süddeutschen Akademie für Psychotherapie: