Zielgruppe: PsychotherapeutInnen, die Erwachsenen und Kinder mit Traumafolgestörungen behandeln
Psychische Traumata u.a. verursacht durch sexuelle und körperliche Gewalt, durch schwere Unfälle, Überfälle, lebensbedrohliche Krankheiten oder schwere Verlusterfahrungen, hinterlassen bei den betroffenen Menschen oft schwerwiegende posttraumatische Folgen psychischer und körperlicher Art, die zu erheblichen spezifischen Symptomen und Einschränkungen der Lebensqualität führen.
Die Psychotraumatologie und die Traumatherapie haben viele neue Erkenntnisse und Methoden zur Behandlung von Menschen mit Traumafolgestörungen zur Verfügung gestellt.
Dieses 3-teilige Traumacurriculum möchte eine Einführung in die Erkenntnisse und Methoden der Traumatherapie geben, um Therapeuten in der Behandlung von traumatisierten Menschen effektives
Wissen und Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen. Alle Fortbildungsmodule beinhalten neben einem theoretischen Input, konkrete praktische Übungseinheiten.
Vorraussichtliche Fortbildungsinhalte:
Traumas 2020/21
Teil I
02. Okt. 2020, 09:30 -
03. Okt. 2020, 19:00
Teil II
15. Jan. 2021, 09:30 -
16. Jan. 2021, 19:00
Teil III
05. März 2021, 09:30 -
06. März 2021, 19:00
Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumatherapie
Umfang: Insgesamt 48 h
Seminargebühr: 960,00 €
Ort: Pappenheimerstr. 2, 87730 Bad Grönenbach
Fortbildungspunkte sind beantragt
Hier gehts zum Anmeldeformular