Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten

in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie nach dem Psychotherapeutengesetz (PsychThG)
Dauer und Zugangsvoraussetzung
Die Süddeutsche Akademie für Psychotherapie bietet die Ausbildungen zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in (PP) berufsbegleitend über fünf Jahre an (oder in Vollzeit über 3 Jahre). Die Ausbildung umfasst alle in der jeweiligen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung genannten Bestandteile.
Sie dauert mindestens 4200 Stunden, schließt mit einer staatlichen Prüfung ab und führt zur Approbation und Kassenzulassung.
Pro Jahr sind 3 Blockseminare von jeweils ca. einer Woche in Bad Grönenbach zu absolvieren.
Ein neues Curriculum beginnt jedes Jahr im April/Mai. Quereinstieg ist nach Absprache möglich.
Voraussetzungen für die Ausbildung zum PP ist die bestandene Abschlussprüfung im Studiengang Psychologie, die das Fach Klinische Psychologie einschließt mit Diplom oder Masterabschluss.
Bei manchen Studiengängen ist eine Bestätigung der Zugangsvorrausetzung durch das Landesprüfungsamt notwendig.
Eckpunkte des Ausbildungskonzepts
- Größtmögliche Freiheit und Eigenständigkeit der Auszubildenden
- Integrativer Ansatz und Wertschätzung anderer Psychotherapieschulen
- Praxisverbundenheit
- Betonung von Selbsterfahrung
- Unser Konzept soll ermöglichen, dass die AusbildungsteilnehmerInnen auch während der Ausbildung berufstätig sind und weitgehend an ihrem jeweiligen Wohnort bleiben können.
Die praktische Tätigkeit umfasst mindestens 1800 Std., von denen ca. 8 Monate an den kooperierenden Kliniken abzuleisten sind. Für die Ausbildung sind uns zahlreiche Praktikantenstellen zugesichert, Auslandspraktika sind grundsätzlich möglich nach Anerkennung der Gleichwertigkeit durch das Landesprüfungsamt.
Mehrjährige abgeschlossene Ausbildungen in anderen Psychotherapieverfahren können nach Überprüfung anerkannt werden. Dazu muss ein Antrag über unser Institut an das Landesprüfungsamt gestellt werden.
Der Ausbildung liegt das Psychotherapeutengesetz zugrunde.
Für die Aufnahme in die Ausbildung sind Ihre Bewerbungsunterlagen und danach ein Vorstellungsgespräch zum Kennenlernen notwendig. Näheres im Menü links bzw. unten.
Ausbildungsinhalte
Die Tabelle gibt einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen für die Psychotherapieausbildung nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten (APrV) des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG) und deren Gestaltung in der SAP.
Kosten/Finanzierung (PP)
Die Kosten der Ausbildung werden durch Einnahmen gedeckt, die durch die ausbildungsbegleitende Behandlung von Patienten entstehen. Eine Ratenzahlungen erleichert die Finanzierung zusätzlich.
Bewerbung für die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten - Hintergrundinformationen
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit folgenden Unterlagen. Sie können die Bewerbung auch gerne per E-Mail an uns schicken.
Termine
Termine für Curriculum X, Y, Z und A
Termine für Curriculum X, Y, Z und A
Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitungskurse für die Ausbildung PP und KJP.
Merkblätter
Hier stehen Infoblätter, Bescheinigungen und Musterverträge zum Download zur Verfügung.
Hier stehen Infoblätter, Bescheinigungen und Musterverträge zum Download zur Verfügung.
FAQ
Hier finden Sie eine Zusammenstellung häufig gestellter Fragen zur PP - Ausbildung.
Hier finden Sie eine Zusammenstellung häufig gestellter Fragen zur PP - Ausbildung.
Literatur
Hier können Sie unsere neueste Literaturliste aufrufen